|
|||||||
Nathan Söderblom und »Der neue Mensch« | |||||||
Mentor und Religionslehrer Dag Hammarskjölds Nähern
wir uns der Idee des Geistesmenschen (homo humanus integralis), wie sie
von Erzbischof Nathan Söderblom (1866–1931) in seinem Vermächtniswerk »Von
der Wirklichkeit Gottes«9 in christlich-
Der Dialog zwischen den Kulturen. Nathan Söderblom war nicht nur ein Prediger des Wortes, sondern auch ein Charismatiker der Tat. Durch seine internationale und überkonfessionelle Kirchenpolitik wurde Uppsala in dieser Zeit ein weltbekanntes Zentrum der ökumenischen Bewegung. Im Jahr 1925, der Student Dag Hammarskjöld war gerade 20-jährig, organisierte Söderblom zwei ökumenische Weltkonferenzen zu Fragen des Christseins in der Moderne. Erzbischof Söderblom, dessen jüngster Sohn Jon
Olof Klassenkamerad und Schulfreund Dag Hammarskjölds war, ist kein
Parteibuchfunktionär einer dogmatischen und selbstverliebten Christentümlerei.
So schreibt er auf Seite 33 seines Werkes »Von der Wirklichkeit
Gottes«: »Was für eine Bedeutung haben denn tatsächlich
unsere Kirchen und unsere religiösen Gemeinschaften für die
Menschen, die heute mit Kopf und Herz an der Arbeit sind? Was denkt Gott
darüber? Sicherlich stehen wir und unsere Christenheit als Angeklagte
vor ihm.« Und zwei Seiten weiter folgert er: »Das Bekenntnis
zum lebendigen Gott kann verbunden sein mit einem Leben, das keineswegs
von ihm Zeugnis ablegt. Umgekehrt kann Gottes Kraft bei Menschen hervortreten,
welche nicht an ihn glauben. «Söderblom, zeitweilig auch Theologieprofessor
in Leipzig, erhält 1930 den Friedensnobelpreis für seine Arbeit
der interkulturellen Versöhnung und Völkerverständigung.
In den Häusern von Nathan Söderblom und Hjalmar Hammarskjöld,
Mitglied des Komitees für die Vergabe des Nobelpreises für
Literatur, verkehren die Repräsentanten von Kultur und Geist aus
aller Welt. So auch Rabindranath Tagore (1861–1941), der Literatur-Nobelpreisträger
von 1913, bei seinen Europareisen. Tagore, unter anderem Gründer
der indischen Philosophie-Schule »Shantiniketan« (Wohnstätte
des Friedens), heute eine staatlich geförderte Universität,
begegnete auch Nathan Söderblom dem jungen Dag Hammarskjöld.
In dessen Todesjahr 1961 wird im Freiburger Hyperion Verlag die Übersetzung
des Tagorewerkes Towards Universal Man unter dem Titel Die Einheit der
Menschheit erscheinen.
|
|||||||